Bali Board - Einzelnen Beitrag anzeigen - Im Dschungel Indonesiens 20.11. 17:25 ZDF neo
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2010, 16:34   #1
dowe
Admininistrator

 
Benutzerbild von dowe
 
Registriert seit: 03.01.2006
Beiträge: 2719
dowe hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Im Dschungel Indonesiens 20.11. 17:25 ZDF neo

Doku:

Indonesiens Regenwald ist ein Zauberreich wie aus einer anderen Welt. Nahezu unberührt durch Menschenhand bietet er zahllosen Arten ein Zuhause. Elefanten, Nashörner und Tiger leben am Boden, Orang-Utans, Gibbons und Makaken im Blätterdach. Und zwischen Ästen und Lianen der teilweise über 100 Meter hohen Bäume verkehren Hornvögel, Flugdrachen und Gleithörnchen. "Im Dschungel Indonesiens" ist immer etwas los. Wenn die ersten Strahlen der Sonne durch das dichte Blätterdach brechen, tönen die Rufe der Gibbons durch den Wald. Farbenprächtige Rhinozeros-Hornvögel und Schildschnäbel stimmen in das lautstarke Morgenkonzert ein. Langsam erwachen die tagaktiven Bewohner des Waldes zum Leben. Als einer der letzten der Orang-Utan. Die Menschenaffen sind wahre Langschläfer im Regenwald von Sumatra und Borneo und verlassen erst spät ihre riesigen Schlafnester in den Bäumen. Elefanten und Nashörner sind zu dieser Zeit schon lange unterwegs. Die Giganten des Zauberreichs beginnen ihren Fressmarathon früh am Tag. Nur so können sie ausreichend Nahrung zu sich nehmen. Neben den großen Bewohnern des Dschungels gibt es zwischen Baum-Riesen, farbenprächtigen Orchideen und meterlange Lianen auch vieles anderes zu entdecken: die Rafflesia zum Beispiel, eine Blume ohne Blätter und Wurzeln, deren Blüte einen Durchmesser von bis zu einem Meter erreichen kann, Eichhörnchen-ähnliche Malaien-Gleitfieger, die mit ausgebreiteten Flughäuten zwischen Vorder- und Hinterbeinen von einem Baum zum anderen "schweben", oder Fischkatzen, die in Flüssen und Seen auf Jagd nach Fischen, Fröschen, Schlangen und Krebsen gehen. Die Dokumentation von Mark Ferns bietet einzigartige Einblicke in einen tropischen Regenwald. Dafür stößt die Kamera in Regionen vor, die für Menschen bisher so gut wie unzugänglich waren: die Baumkronen der riesigen Dipterocarp-Bäume, die das Blätterdach des Waldes noch um einige Meter überragen.
__________________
gruss werner

<i><img src=http://www.bali-board.com/forum/attachment.php?attachmentid=262&stc=1&thumb=1&d=1258152216 border=0 alt= /></i>
dowe jest offline   Mit Zitat antworten