Bali Board - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bali Skate Run Arena
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2008, 10:36   #7
Juergen Volkmann
Routinier
 
Benutzerbild von Juergen Volkmann
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 365
Juergen Volkmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Roman
Zitat:
Zitat von Papa-Putu Beitrag anzeigen
Übrigens bin ich kein Gegener solcher Sachen ! Warum auch ?
Hallo wir leben im Jahr 2008 und so mancher hier müsste sich mal langsam verabschieden von der guten alten Balinesischen Zeit !
Bis dahin stimmen wir durchaus überein.
Ich sehe auch keinen Grund, anderen Menschen die Teilnahme am technischen und wirtschaftlichen Fortschritt zu verwehren, nur damit hoffnungslose Romantiker ihre Seele baumeln lassen können.

Doch jetzt ein größeres ABER...

Es gibt genausowenig einen Grund, daß die von Dir genannten "Fehler" nun auch auf Bali oder woanders wiederholt werden.
Zum größten Teil stammen unsere technischen Errungenschaft wie
Zitat:
I-Max Kinos,oder Vergnügungsparks
aus Zeiten, in denen es Deutschland noch gut ging und Energie bzw deren Kosten nur eine untergeordnete Rolle spielte.

Kunsteisflächen werden hier aus Energiekostengründen hier immer seltener, gelegentlich hilft aber hier auch einfach die Natur mit Eis.

Es ist doch mehr der riesige Enerigeverbrauch, der viele über die Eisbahn auf Bali den Kopf schütteln lässt, das Stromnetz auf Bali ist eh schon überlastet, also wird man mit Diesel betriebene Generatoren hinstellen, die entweder für den Betrieb elektrischer Eismaschinen sorgen oder die Eismaschinen direkt betreiben, für eine einzige große Eismaschine werden sicherlich 2.000 - 3.000 Liter Diesel benötigt (Erfahrungswert aus Deutschland im Winter), für Bali werden mindestens 3 Maschinen benötigt, auch wenn die Kälteisolierung durch einen Glaskasten sehr gut sein sollte, die zu "bekämpfende" Wärmeenergie steckt im Boden...
Das heißt, daß auf Bali täglich 6.000 - 9.000 Liter zur Freude weniger verblasen werden.

Was das Thema Arbeitsplätze betrifft, so werden die Eismeister sicherlich aus Europa kommen, um eine gute Kunsteisfläche anlegen zu können, braucht es mehr als 5 Jahre, für Spitzen-Kunsteis (Wettkämpfe, Holiday on Ice usw.) wird niemand genommen, der nicht mindestens 10 Jahre Eismeister ist...

Welchen Arbeitsplätze bleiben?
Vielleicht ein paar Kartenkontrolleure, Hilfkräfte für die Eispflege, mehr als 10-20 Leute werden's nicht werden und wie lange die Eisbahn betrieben wird, ist auch nicht klar...

"Die erste Eisbahn in Asien" ist wohl eher ein Werbespruch für die dummen westlichen Touris, die Japaner werden sich Kringeln vor Lachen und selbst die Leute aus Jakarta und Bandung wissen, daß dieser Spruch falsch ist

Tschüß, Jürgen
Juergen Volkmann jest offline   Mit Zitat antworten